Della libertà / Von der Freiheit

Viaggiare evoca sensazioni di libertà. L’esperienza fatta finora sollecita qualche riflessione, senza grandi pretese, stimolate da una voliera… Vai alla pagina Cultura.

Reisen hat irgendwie mit Freiheit zu tun. Die bisherigen Erfahrungen regen zu einigen Gedanken an, die unpretentiös sein wollen… Gehe zur  Seite Kultur.

Reise Metapher des Lebens/Viaggio metafora della vita

Liebe Freunde, die Pamirhocheben liegt hinter uns. Es war eine überwältigende Erfahrung, in jeglicher Hinsicht. Dasselbe gilt für die ganze Reise bisher. Und ich hoffe, dass Ihr alle etwas davon mitbekommen konntet. Jedenfalls war es für mich, eine Freude und ein Privileg, das Erlebte mitteilen zu dürfen.

Nun, jenseits jeglicher Rhetorik, zeigt sich wie wahr es ist, dass das Reisen eine Metapher des Lebens ist. Es gilt manchmal, schwierige und unangenehme Entscheidungen zu treffen: Wir brechen den ersten Teil der Reise hier in Osh ab. Otfried hat schon die Rückreise alleine angetreten, über die Nordroute (Kasakstan, Russland, Ukraine, …). Die Entscheidung hatte ich schon vor einiger Zeit getroffen, denn es war schwierig, den richtigen Reisemodus zu finden. Die Lebensumstäne von Otfried hatten sich schon vor der Abreise tiefgreifend verändert und er sehnte sich zurück.
Ich bleibe noch ein Weile in Kirgistan, mache eine Rundreise mitd einer Gruppe von Muztoo und werde weiterhin berichten. Danach schicke ich voraussichtlich das Motorrad per Flugzeug nach Vancouver/Seattle. Dort wird Ende August die Reise fortgesetzt. Gegen Mitte Juni werde ich wieder zu Hause sein und mich auf Graziella freuen.

Herzlichen Dank und bleibt weiterhin dabei. Euer Gianni.

 

Cari amici,
il Pamir è alle nostre spalle. È stata un’esperienza magnifica e profonda, in tutti i sensi. Il che vale altresì per tutto il viaggio. Spero che ne abbiate potuto condividere qualche momento saliente. Per me è stato in ogni caso un piacere e un privilegio poter raccontare quanto abbiamo vissuto.

Ora, e aldilà di ogni retorica, si dimostra quanto sia vera l’equazione viaggio = metafora della vita. Arriva il momento in cui occorre prendere decisioni non facili e a malincuore: la prima parte del viaggio finisce qui a Osh. Otfried, il mio partner, è già sulla via del ritorno. Passa attraverso il Kasakstan, la Russia e l’Ucraina… La decisione l’avevo già presa da qualche tempo. Infatti trovare la modalità di viaggio giuste si è rivelata impresa troppo ardua. Le condizioni di vita di Otfried erano già mutate assai profondamente prima di partire e invero aspirava a tornare.

Io resto per un po’ in Kirgistan, faccio un gro con un gruppo di Muztoo (l’agenzia di qui) e continuo a scirvere i diari. Ho tempo per riflettere. Dopo presumibilmente invierò via aereo la moto a Vancouver/Seattle dove il viaggio coninuerà a fine agosto. Io tornerò verso metà giugno a casa per rivedere di nuovo Graziella.

Vi ringrazio tutti di cuore e spero continuerete a leggermi. Gianni

 

Verso il Pamir…/Richtung Pamir…

Die Pamirhocheben haben wir erreicht! Sie liegt bereits hinter uns mit ihrer besonderen Fszination… Bei widrigsten Wetterverhältnissen mit Schnee und Dauerregen sind wir nach zehnstündiger Fahrt in Osh angelangt und endlich wieder in einem guten Hotel mit WiFi-Verbindung. Also gilt es jetzt die Tagbücher à jour zu bringen… Zuerst einmal jenes, das Dushambé und die Anfahrt zum Pamir beschreibt. Gehe zum Tagebuch.

Ormai abbiamo già lasciato alle spalle l’altipiano del Pamir con tutto il suo fascino… In condizioni proibitive con neve e pioggia battente abbiamo raggiunto Osh dopo 10 ore di moto e ci godiamo un buon hotel con connessione internet. I prossimi giorni si tratterà di aggiornare il diario, cominciando con mettere a posto quello dell’avvicinamento al Pamir. Vai al diario.

Samarcanda

Den Höhepunkt unserer Gruppenrundreise haben wir errecht und wurden belohnt, trotz unangenehmer Überraschungen… Gehe zum Tagebuch.

Abbiamo raggiunto Samarcanda, culmine del nostro giro con il gruppo, e ne siamo rimasti affascinati – nonostante qualche sorpresa tutt’altro che positiva… Vai a Diario.

Tashkent / Chiwa

Die Impressionen werden gar intensiver, dafür die Internetverbindung langsamer und langasamer… Trotzdem, die ersten Bilder und Eindrücke aus Uzbekistan. Gehe zum Tagebuch.

Le impressioni si fanno anche più ntense, ma nel contempo l’accesso a internet rallenta e rallenta… Ecco comunque le prime immagini dall’Uzbekistan. Vai al Diario.

Zur Geschichte Mittelasiens

Versuchen wir die unglaublich komplexe – es könnte ja nicht anders sein…– Geschichte Mittelasiens zuerst von vorne aufzurollen. In den letzten Jahren seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die 5 Länder Mittelasiens einen relativ selbständigen Weg eingeschlagen, mit eigener Verfassung, eigener Währung, eigener Schrift und Sprache. Die Unabhängigkeit wurde für Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan 1991 erlangt. Der Einfluss russischer Politik und Kultur begann schon unter der Zaren-Herrschaft, etwa ab 1860 als Taschkent russisch wurde und dehnte sich im ausgehenden 19. Jh. In weite Teile Zentralasiens aus.   Gehe zur Seite Kultur

 

Alcune annotazioni sulla storia dell’Asia centrale. Vai alla pagina Cultura