Versuchen wir die unglaublich komplexe – es könnte ja nicht anders sein…– Geschichte Mittelasiens zuerst von vorne aufzurollen. In den letzten Jahren seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die 5 Länder Mittelasiens einen relativ selbständigen Weg eingeschlagen, mit eigener Verfassung, eigener Währung, eigener Schrift und Sprache. Die Unabhängigkeit wurde für Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan 1991 erlangt. Der Einfluss russischer Politik und Kultur begann schon unter der Zaren-Herrschaft, etwa ab 1860 als Taschkent russisch wurde und dehnte sich im ausgehenden 19. Jh. In weite Teile Zentralasiens aus. Gehe zur Seite Kultur
Lieber Gianni, nun ist ja heute Abreisetag der Gruppe und wir wünschen Euch jetzt eine ganz gossartige, harmonische und interessante Reise, Deine Vorfreude ist sicher riesig, Reisetagebuch, wie immer, grossartig, das Wetter scheint ja auch mitzuspielen, geniesst die Zeit zusammen und vielleicht kommt Ihr einmal dazu, ein Gruppenfoto zu schicken, steh ich total drauf! Ueber das Bild mit dem tapferen Baum haben wir uns sehr gefreut – das war lieb. Umarmen Dich und weiterhin sichere Fahrt und gute Nerven…. Katharina und Felice